Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "sozial-ökologische Transformation"

  • Ethnologie der sozial-ökologische Transformation IV (SS2020): Selbstorganisation, Baisdemokratie..
  • Sozial-Ökologische Transformation Magdeburg
  • Leopold Studies for Future! Studiere für eine sozial-ökologische TransformationKlimakrise, Wirtschaftskrise, Sinnkrise – immer mehr Krisen entstehen auf einmal. Wir leben in unsicheren Zeiten. Gewiss ist nur: Es darf nicht so weitergehen wie bisher. Doch wie könnte eine bessere Gesellschaft aussehen? Und wie können wir sie realisieren? An der [Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung](https://www.cusanus-hochschule.de/) werden diese und weitere Fragen gestellt, Antworten gesucht und so eine lebensdienliche Wirtschaft und Gesellschaft aktiv gestaltet. Folgende wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge bieten wir an und wir nehmen laufend Bewerbungen für das WiSe2020/21 entgegen: * **Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation (Bachelor of Arts)** * **Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung (Master of Arts)** * **Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung (Master of Arts)** Zudem laden wir herzlich zu einer **digitalen Infoveranstaltung am Dienstag, 21. Juli 2020, 17:00 Uhr** mit dem IÖW ein. Denn das IÖW (Insitut für ökologische Wirtschaftsforschung) und die Cusanus verbindet eine enge Kooperation, die Studierenden der Hochschule die Möglichkeit eröffnet, studienbegleitend am IÖW in Berlin mitzuarbeiten und sozial-ökologische Nachhaltigkeitsfragen zu erforschen. Zum Studien-Infoabend sind alle Neugierigen herzlich willkommen, die ein innovatives Bildungs- und Studienkonzept sowie die Kooperation kennenlernen wollen. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an philipp.spiegel@ioew.de. Weitere Informationen findet ihr [hier](https://www.cusanus-hochschule.de/events/event/studies-for-future-digitale-infoveranstaltung-der-cusanus-hochschule-fuer-gesellschaftsgestaltung-zusammen-mit-dem-ioew/).
  • Workshop Unternehmen in der sozialökologischen Transformation
  • Feminist Futures Festival - AG sozial-ökologische Transformation
  • Plattform Postwachstumsstadt
  • Zeitpioniere
  • "Netzwerk Währungs&HandelsFreie Weltgesellschaft"
  • Jasmin Wiefek 4. Salon für Transformation: Wohl und Übel. Ein Workshop zum Transformieren in ambivalenten ZeitenLiebe*r Transformationsfreund*in, wir laden Dich herzlich zum vierten und erstmals digitalen Salon für Transformation ein. Gemeinsam mit jüngeren Transformationsaktiven wollen wir reflektieren, wie es gelingen kann, in der Corona-Krise und damit im Angesicht von Ambivalenz und Ungewissheit die sozial-ökologische Transformation voranzutreiben. Als Transformationsbewegende mögen wir die sinkenden CO2-Emissionen durch weniger Warenumsatz und Reiseverkehr begrüßen, sorgen uns aber zugleich wegen existenzieller Unsicherheiten für viele Menschen. Individuell mag uns die Arbeit im Home Office Freiheiten schenken – während sie gleichzeitig zur Vereinzelung beiträgt. Exemplarisch sind damit Ambivalenzen beschrieben, die den Erfolg aktueller Transformationsarbeit befördern oder behindern können. Wo solche ambivalenten Verhältnisse besonders deutlich werden und wie sie bewältigt werden können – das wollen wir gemeinsam in den Blick nehmen. Wir laden Dich ein, dafür mit anderen jungen Expertinnen und Praktikern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch zu treten – und womöglich gleich gemeinsame Pläne für effektiveres Wandeln zu schmieden. Wohl und Übel. Ein Workshop zum Transformieren in ambivalenten Zeiten 4. Salon für Transformation, erstmalig online am 30. September 2020 von 9:30 bis 13:30 Uhr Ablauf: 09:30 Uhr Die Herausforderung: Wie aktuelle ambivalente Entwicklungen Transformation begünstigen und gefährden. Begrüßung, Input und Kennenlernen 10:15 Uhr Die Lage: Welches Wohl trifft welches Übel? Impulse aus der Veränderungspraxis, anschließend gemeinsame Reflexion. Impulse aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft Hier anonym, um die Bereitschaft zum offenen Wort auf den geschützten Raum der Veranstaltung zu beschränken 11:30 Uhr Das Bewusstsein: Wie mit Ambivalenzen konstruktiv umgehen und sie fruchtbar machen? Impuls der Integralen Beraterin Ann-Carolin Helmreich 11:45 Uhr Ins Handeln kommen: Welche Ambivalenzen bestimmen meine Arbeit, und wie kann ich sie zu transformativen Möglichkeitsfenstern umdeuten? Reflexion der eigenen Transformationsarbeit in Arbeitsgruppen 13:00 Uhr Das Fazit Wir würden uns freuen, Dich am 30. September 2020 online begrüßen zu dürfen. Bitte melde Dich dafür bis zum 20. September 2020 an unter: salon @ umweltstiftungmichaelotto.org Der Salon für Transformation wurde als analoger Begegnungsraum entwickelt und lebt von einem räumlichen Beisammensein, das eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Hier geht es darum, Erfahrungen auszutauschen und Konfliktlinien offenzulegen, um zu einem tieferen Verständnis für Unterschiedlichkeit zu gelangen, aber auch für gemeinsame Wege. Erstmalig digital versuchen wir uns nun, mit partizipativen Formaten und (optional) gemeinsamen Pausen an diese Atmosphäre anzunähern. Damit das möglich ist, wünschen wir uns eine Teilnahme über die kompletten vier Salon-Stunden. Wir freuen uns, wenn Du uns Deine Gedanken zu den für Dich besonders relevanten Themen oder Problemstellungen bereits in Deiner Anmeldemail schreibst. Falls Du konkrete Personen im Blick hast, die Teil dieser Debatte sein sollten – mit denen oder über die im Transformationskontext womöglich gar nicht gesprochen wird –, freuen wir uns über Hinweise oder Weiterleitungen. Mit herzlichen Grüßen Josefa Kny, Luise Tremel und Jasmin Wiefek (Konzeption und Gestaltung, Club der guten Zukunft) sowie Maja Brandt (Projektleiterin Dialog, Umweltstiftung Michael Otto) ------------------ Hintergrund: Die Corona-Krise zeigt gesellschaftliche Probleme unter dem Brennglas, sei es eine mangelnde Krisenfestigkeit des bestehenden vorherrschenden Wirtschaftssystems, zunehmende soziale Ungerechtigkeiten oder Meinungspolarisierung. Aus Sicht der sozial-ökologischen Transformation sind bestimmte Elemente der Krise aber auch positiv zu bewerten, etwa gesunkene CO2-Emissionen, die Reduktion von Warenströmen, die Stärkung gesellschaftlicher Solidarität und die Gelegenheit zur Besinnung auf das Wesentliche. Wie gehen wir mit diesen Ambivalenzen um und wie können wir die Möglichkeitsfenster entdecken und nutzen, die sich darin verstecken? Diese Frage steht im Zentrum des diesjährigen Salons für Transformation. Zum Format „Salon für Transformation“: Der Salon für Transformation ist ein Forum für den Austausch jüngerer Expertinnen und Praktiker der ökosozialen Transformation im weiteren Sinne. Über die Begrenzungen des eigenen beruflichen Umfelds wie über Weltsichtblasen hinweg erarbeiten jüngere Fach- und Führungskräfte hier gemeinsame Strategien für den gesellschaftlichen Wandel. 2017 hat die Umweltstiftung Michael Otto den Salon gemeinsam mit Luise Tremel ins Leben gerufen, der seither ermöglicht, unterschiedlichste Perspektiven zusammenzutreffen und bewusst auch mal „clashen“ zu lassen – in den letzten Jahren unter den Imperativen „Aufhören“ und „Tacheles“ sowie der Frage “New Work / Better World?“: https://www.umweltstiftungmichaelotto.de/events....
  • Jasmin Wiefek 3. Salon für Transformation: New Work / Better World? Unternehmen in (der) VeränderungMit Ihnen gemeinsam wollen wir die Zukunft der Arbeit und das Arbeiten an einer besseren Zukunft zusammendenken! Wir wollen sichtbar machen, wo sich organisationsinterner Wandel und gesellschaftliche Transformation gegenseitig befördern können und wo sie sich blockieren – für leichteres und fruchtbareres Agieren auf beiden Schauplätzen des Wandels. Impulse von unternehmerischer Seite geben dafür u.a. Vertreter*innen von Otto (GmbH & Co. KG), Hannoversche Kassen, Ökofrost und Deutschen Bahn. Und wir laden Sie dazu ein, mit anderen jungen Expertinnen und Praktikern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch zu treten – gern auch gleich transformative Kooperationen einzugehen. #### New Work / Better World? Unternehmen in (der) Veränderung #### 3. Salon für Transformation #### am 21. Oktober 2019 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr #### im Wälderhaus Wilhelmsburg, Am Inselpark 19, 21109 Hamburg *Ablauf:* 09.30 – 10.00h Registrierung und Empfang mit kleinem Frühstück 10.00 – 10.20h Der Anspruch: Warum interne und externe Transformation zusammengehören Begrüßung und Input Stephan Zirpel (Umweltstiftung Michael Otto) und Luise Tremel 10.20 – 11.15h Die Analyse: Wer transformiert was, wie und warum? Zwei Wissenschaftlerinnen präsentieren neueste Forschungsarbeiten zu kleinen und großen Unternehmen Wissenschaftliche Impulse Josefa Kny (Norbert Elias Center for Transformation Design & Research der Europa-Universität Flensburg) und Jasmin Wiefek (IASS Potsdam / FU Berlin) 11.15 – 13.00h Die Wirklichkeit: Berichte aus der unternehmerischen Praxis Drei Insider*innen größerer und kleinerer Unternehmen sprechen über gelingende und weniger kompatible Bemühungen um organisationsinternen und gesellschaftlichen Wandel Gespräch im Plenum Hier anonym, um die Bereitschaft zum offenen Wort auf den geschützten Raum der Veranstaltung zu beschränken 13.00 – 14.00h Mittagspause 14.00 – 16.30h inkl. Kaffeepause Die Auseinandersetzung: Auf dem Weg zu einer Best Practice des Wandelns Vier Unternehmensvertreter*innen präsentieren typische Konstellationen, in denen Veränderungen stocken, gelingen oder Kollateraleffekte erzeugen Partizipative Workshops mit Fallgeber*innen und Moderatorinnen 16.30 – 17.30h Das Fazit: Wo beißen, wo beflügeln sich New Work und Better World? Abschlussrunde im Plenum 17.30h Ausklang bei Getränken **Wir würden uns freuen, Sie am 21. Oktober 2019 in Hamburg begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich dafür an unter: salon@umweltstiftungmichaelotto.org** Wir wollen in partizipativen Formaten Erfahrungen austauschen, Konfliktlinien offenlegen und Pläne für effektiveres Wandeln schmieden. So gelangen wir zu einem tieferen Verständnis für Unterschiedlichkeit, finden aber auch gemeinsame Wege. Wir freuen uns, wenn Sie uns ihre Gedanken zu den für Sie besonders relevanten Themen oder Problemstellungen bereits in Ihrer Anmeldemail schreiben. Falls Sie zudem konkrete Personen im Blick haben, die Teil dieser Debatte sein sollten – mit denen oder über die im Transformationskontext womöglich gar nicht gesprochen wird –, freuen wir uns über Hinweise oder Weiterleitungen. Mit freundlichen Grüßen *Stephan Zirpel* Vorstand der Umweltstiftung Michael Otto *Luise Tremel* Konzeption und Gestaltung Salon für Transformation **Hintergrund**: Viele Unternehmen haben begonnen, Arbeit zu verändern: Angesichts von Digitalisierung, Beschleunigung und Globalisierung spüren sie Druck von außen oder erfinden sich eigenmotiviert neu – hin zu selbstorganisierten Strukturen und Mut zum Experiment. Gleichzeitig sind Unternehmen ein wichtiger Hebel für gesamtgesellschaftliche Veränderungen. Ihre Gestaltungsmacht im Umgang mit Ressourcen, Mitarbeiterinnen und Konsumenten entscheidet mit über Erfolg oder Scheitern der sozial-ökologischen Transformation. Das Verhältnis zwischen Veränderungen in Organisationen und in ihrer Umwelt steht deshalb im Zentrum des diesjährigen Salons für Transformation: Wie kann der Wandel von Arbeitskultur so gestaltet werden, dass er zur sozial-ökologischen Transformation beiträgt? **Zum Format „Salon für Transformation“:** Der Salon für Transformation ist ein Forum für den Austausch junger Expertinnen und Praktiker der ökosozialen Transformation im weiteren Sinne. Über die Begrenzungen des eigenen beruflichen Umfelds wie über Weltsichtblasen hinweg erarbeiten junge Fach- und Führungskräfte hier gemeinsame Strategien für den gesellschaftlichen Wandel. 2017 hat die Umweltstiftung Michael Otto den Salon ins Leben gerufen, der seither ermöglicht, unterschiedlichste Perspektiven zusammenzutreffen und bewusst auch mal clashen zu lassen – in den letzten zwei Jahren unter den Imperativen „Aufhören“ und „Tacheles“
  • Jana Gebauer Erzählsalon: Postwachstum trifft Postsozialismus - Erfahrungsaustausch zur TransformationJünger trifft älter, „Bewegung“ trifft „Wirtschaft“, Transformationsanspruch trifft Transformationserfahrung: In unserer Reihe „Degrowth Enthusiasm and the Eastern Blues“ verlassen wir dieses Mal unsere sozial-ökologische Transformations-Blase und treffen uns zum Austausch mit ehemaligen Generaldirektor_innen der DDR-staatseigenen Kombinate. Die heute um die 80-Jährigen haben den gesellschaftlichen Umbruch nach 1989/90 hautnah - oft weiterhin als Unternehmer_innen, wirtschaftliche und politische Berater_innen - miterlebt. Ihre Transformationserfahrungen und ihre Erkenntnisse daraus können, so denken wir, für die jüngeren Wandel-Interessierten enorm wertvoll sein. Wir fragen sie daher: Was können, was müssen wir für die anstehende Transformation unserer Wachstumsgesellschaft hin zu einer sozial und ökologisch gerechten Postwachstumsgesellschaft dringend aus der postsozialistischen Umbruchzeit lernen? Der Erzählsalon ist ein vielfach erprobtes Format von Rohnstock-Biografien und die ehemaligen Generaldirektor_innen geübte Erzähler_innen. Gerrit, Lilli und ich sind sehr gespannt auf die Diskussionen und hoffen, ihr seid es auch - und kommt dazu! Der Erzählsalon ist öffentlich (kostet 10 bzw. 5 Euro) und findet in den Räumen von Rohstock-Biografien, Berlin-Prenzlauer Berg, statt (Eingang über Saarbrücker Straße).
  • Lebendige Stadt - gesunde Menschen
  • Tilman Santarius Lust auf Forschungsgruppe Postwachstum ?Hey Postwachstums-Denkerinnen und Denker, wer hat Lust, eine Gruppe von DoktorandInnen und Post-Docs zum Thema aufzubauen? Das BMBF wird in Kürze eine Ausschreibung für „Nachwuchsgruppen zur sozial-ökologischen Forschung“ lancieren. Dies sind Gruppen von i.d.R. 1-3 Post-Docs und 2-4 DoktorandInnen, die über eine Laufzeit von 5 Jahren finanziert werden, um gemeinsam Aspekte der sozial-ökologischen Transformation zu erforschen. Ich suche noch MitstreiterInnen, die Lust haben, diese luxuriöse Ausschreibung gemeinsam zu gewinnen! Thematisch: Mit Blick auf das BMBF (als staatlicher Förderer) und jedenfalls mein geringes Wissen könnte ich mir als Arbeitstitel vorstellen: „Postwachstumsgesellschaft und ökologische Limits: Herausforderungen und Grenzen der Entkoppelung.“ In den ersten drei Jahren könnten wir vor allem die Grenzen der Entkoppelung näher unter die Lupe nehmen. Darunter z.B.: 1) Rebound Effekte; 2) Auslagerung von Ressourcengebrauch und Waste/Emissionen durch den Welthandel (inkl. damit einhergehende soziale Probleme); 3) Verschiebung von der fossilen Krise (Energie, Klima) zur biotischen (Biodiversität; Peak Ressourcen; Ästhetik); 4) Gefahr des Trade-offs zwischen der Lösung ökologischer aber zunehmender sozialer Probleme (Demokratiedefizit; Polarisierung; Energiearmut usw.)? In den Jahren 4-5 könnten wir dann verstärkt an konkreten Postwachstums-Lösungen arbeiten. Wichtig: dies ist nur ein Vorschlag. Ich bin gerne für mögliche andere Schandtaten zu haben. Ansonsten: gemeinsame Meetings, Lektüre, kritische Diskussionen in der Gruppe gerne inklusive! Interdisziplinarität wird groß geschrieben: Psychologen und Technikerinnen, Soziologinnen und Geographen, Politologen und Historikerinnen u.a. Disziplinen dürfen sich alle angesprochen fühlen. Ich würde mich über Ideen und Interessensbekundungen freuen an tilman@santarius.de Mit den besten Grüßen, Tilman Santarius.
  • Nils Aguilar Einladung | Vortrag "Marktwirtschaft reparieren" (Live-Stream) | Dr. Oliver Richters & Boris Palmer | 6. Mai 2021 um 19h30Moin allerseits, Ich begleite, wie manche von Euch wissen, seit ein paar Jahren die Forschung der beiden Physiker Andreas Siemoneit und Dr. Oliver Richters. Beide verfolgen die sozialökologische Transformation nicht per „Graswurzellösungen“, sondern durch eine – durchaus komplementäre! – grundlegende Reform der Wirtschaftsordnung. Meiner Meinung nach haben sie einige Schlüssel zum großen Schlüsselbund gefunden, den es zur Umsetzung der sozialökologischen Transformation braucht. Das Buch »Marktwirtschaft reparieren« (oekom 2019) fasst ihre Ideen und ihre "realistische Utopie" gut verständlich zusammen. Mittlerweile kann das Buch auch heruntergeladen werden unter marktwirtschaft-reparieren.de. Anlass meiner Mail ist nun der spannende Online-Vortrag, in dessen Vorbereitung ich mehr als ein Jahr ehrenamtliche Arbeit hineingesteckt habe: Am 6. Mai um 19:30 Uhr stellt Oliver Richters seine Ideen vor und diskutiert sie mit dem streitbaren bündnisgrünen Tübinger OB Boris Palmer und der Geographin Dr. Nina Alff (Entwicklungszusammenarbeit, Oikocredit), siehe den Event-Post: https://wachstumswende.de/group/forum/event/einladung-vortrag-marktwirtschaft-reparier/ Ich würde mich sehr freuen, wenn einige von Euch der Veranstaltung beiwohnen wollten! Herzliche Grüße aus Berlin Nils Aguilar, Filmemacher / Milpa Films
  • Nina Treu Hallo liebe Wachstumswendler_innen, unsere Studie über sozial-ökologische Unternehmen in Leipzig ist fertig! Herzliche Grüße, Nina Hier die Mail meiner Kollegen dazu: Wie funktioniert eine Wirtschaft, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt und die Grenzen unseres Planetens respektiert? Unternehmen geben Antworten! Innerhalb des Projekts Sinn fürs Geschäft haben wir uns beim Konzeptwerk Neue Ökonomie mit sozialen, ökologischen und demokratischen Unternehmen in Leipzig beschäftigt. Sie zeigen mit viel Eigeninitiative, wie eine andere Wirtschaftsweise aussehen kann. Wie funktionieren diese Unternehmen, welche Rolle spielen sie für eine 'große Transformation' und wie kann die Kommunalpolitik sie unterstützen? Das sind die Kernfragen unserer Studie, die jetzt online ist. Für die Studie haben wir Unternehmer_innen und Kommunalpolitiker_innen aus Leipzig interviewt. Doch obwohl sich die Studie auf den Raum Leipzig konzentriert, ist sie auch für andere Kommunen und Regionen interessant. Insbesondere wenn ein Interesse daran besteht, die lokalen & regionalen Rahmenbedingungen für eine soziale, ökologische und demokratische Wirtschaft zu gestalten. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünschen Kai Kuhnhenn & Felix Wittmann
  • Festgewachsen - Wege aus der Wachstumsabhängigkeit
  • Lili Fuhr Irrweg Grüne Ökonomie? Buchvorstellung am 18. Juli 2016 mit Simone Peter, Barbara Unmüßig & Harald WelzerGrüner Klima-Talk in der Bundesgeschäftsstelle Irrweg Grüne Ökonomie? Buchvorstellung am 18. Juli 2016 mit Simone Peter, Barbara Unmüßig & Harald Welzer Grüne Ökonomie ist Hoffnung und Streitthema zugleich. Den einen verspricht sie den Ausweg aus den ökonomischen und ökologischen Dauerkrisen und die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie. Für andere ist Grüne Ökonomie ein „Weiter so“ im Grünen Gewand, die die ökologische Plünderung des Planeten nicht stoppen wird und soziale Ungleichheiten eher noch verschärfen wird. Taugt das Konzept der "Grünen Ökonomie" als neues Leitbild, das vor allem auf technische Innovation setzt, von den Erneuerbaren Energien bis zur Elektromobilität? Und kann man die Natur retten, indem man ihren Ökosystemleistungen einen Geldwert gibt? Wo stoßen Effizienzstrategien an ihre Grenzen? Welche Innovationen brauchen wir wirklich, wenn wir die Transformation der Gesellschaften sozial und ökologisch gerecht gestalten wollen? Im Buch „Kritik der Grünen Ökonomie“ unterziehen Barbara Unmüßig und ihre Koautor*innen die Grüne Ökonomie einer kritischen Prüfung, testet ihre Versprechen und beschreibt ihre blinden Flecke. Darüber diskutiert Simone Peter gemeinsam mit Barbara Unmüßig und Harald Welzer am 18. Juli 2016 um 19.00 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail (buero.peter@gruene.de) bis zum 17. Juli. Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, hat zahlreiche Buch- und Zeitschriftenbeiträge veröffentlicht. Sie bringt sich aktiv und regelmäßig in die Debatte über Strategie und Programm von Bündnis 90/Die Grünen ein, so beispielsweise zu Fragen der globalen Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimapolitik, Geschlechterpolitik sowie Entwicklungspolitik. Ihr Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", mit Thomas Fatheuer und Lili Fuhr zusammen verfasst, ist seit November 2015 im Buchhandel erhältlich. Harald Welzer ist Soziologe, Publizist, Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und Direktor der gemeinnützigen Stiftung „Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit“. Zu seinen Bestsellern gehören „Wege aus der Wachstumsgesellschaft“, „Selbst denken – Anleitung zum Widerstand“ und sein aktuelles Werk „Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit“. Anmeldung bitte über buero.peter@gruene.de
  • Smarter Wandel?!
  • Nick Studies for Future - Studium und Forschungsarbeit in Zeiten der KlimakriseLiebe alle, wir möchten alle Studieninteressierten herzlich einladen zum Studien-Infoabend „Studies for Future! Studium und Forschungsarbeit in Zeiten der Klimakrise“ der Cusanus Hochschule und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) am 12. Dezember 2019 in Berlin. Auf der Veranstaltung stellen wir unser gemeinsames Bildungs- und Studienkonzept für eine sozial-ökologische Transformation vor und informieren über die Kooperation zwischen der Cusanus Hochschule und dem IÖW. Gerne an potentiell Interessierte weiterleiten! Vielen Dank und beste Grüße! Nick +++++++++++++++++ Studien-Infoabend Studies for Future! Studium und Forschungsarbeit in Zeiten der Klimakrise Datum: 12. Dezember 2019, 18:30 Uhr Ort: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Potsdamer Str. 105, 10785 Berlin Programm • Begrüßung durch das IÖW • Vorstellung des Studienkonzepts der Cusanus Hochschule: Zwischen Politikberatung und akademischer Tiefenbohrung Prof. Dr. Reinhard Loske/Florian Rommel (Cusanus Hochschule) • Konkrete Erfahrungen in Kooperation mit dem IÖW Studierende der Cusanus Hochschule/Mitarbeitende am IÖW • Offenes Gespräch Für wen? Alle Neugierigen und Interessierten, insbesondere am Studium an der Cusanus Hochschule, sind herzlich willkommen. Wir bitten um formlose Anmeldung an mailbox@ioew.de. Mehr über die Veranstaltung: https://www.ioew.de/no_cache/veranstaltung/studies_for_future_studien_infoabend_von_cusanus_hochschule_und_ioew/ Über die Kooperation Cusanus Hochschule und IÖW Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Cusanus Hochschule wurden außerhalb des traditionellen Wissenschaftssystems gegründet, beide Institutionen verstehen sich als Wegbereiter und Treiber gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. An der Cusanus Hochschule studieren junge Menschen, die in der Wirtschaft mehr sehen als einen Wettstreit um Geld und Macht. Durch die Kooperation zwischen der Cusanus Hochschule und dem IÖW wird Studierenden der Hochschule die Möglichkeit gegeben, studienbegleitend am IÖW (in Berlin) mitzuarbeiten und Fragen eines sozial-ökologischen und zukunftsfähigen Wirtschaftssystems zu beforschen (FR 2019). Mehr über die Cusanus Hochschule: https://www.cusanus-hochschule.de/ Mehr über das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: https://www.ioew.de/
  • David Spendenaktion für sozialökologisches Projekt: Transition Town Wiz - Stadt im Wandel e.V. braucht deine Unterstützung[Zum Spendenaufruf bei betterplace](https://www.betterplace.org/de/projects/110655-transition-town-wiz-stadt-im-wandel-e-v-braucht-deine-unterstuetzung) Die **Transition Town Initiative** in Witzenhausen engagiert sich mit Hilfsangeboten und eigenen Projekten für ein zukunftsfähiges Zusammenleben. Für uns ist es selbstverständlich, sozial, kulturell oder ökologisch ausgerichtete Initiativen und Projekte zu unterstützen. Wir helfen diesen Projekten mit: * Neugründungen, Initiativensupport * bedarfsorientierter Raumnutzung * Kooperation in der Nutzung von Infrastruktur (Freifunk, Büroräume etc.) * Beratung Durch die Corona-Pandemie sind uns viele wichtige finanzielle Einkünfte weggebrochen und haben eine Finanzierungslücke hinterlassen. **Somit sind wir von der Rolle der Hilfeleistenden in die Rolle der Hilfesuchenden gelangt.** [**Unterstütze uns jetzt mit deiner Spende**](https://www.betterplace.org/de/projects/110655-transition-town-wiz-stadt-im-wandel-e-v-braucht-deine-unterstuetzung) Da so viele tolle Projekte an den Räumlichkeiten und Strukturen von Transition Town Witzenhausen hingen, wollten wir unsere Angebote trotz finanzieller Engpässe nicht einfach zurückziehen. Die Sozialprojekte wurden weitergeführt und Ausgaben für Nebenkosten etc. mussten dadurch weiter getätigt werden. Da Corona-Hilfsangebote und andere Finanzierungsmöglichkeiten für uns nicht anwendbar oder ausreichend sind, versuchen wir nun die Lücke mit Spenden zu schließen Jeder Betrag leistet einen Beitrag, dass wir als Verein fortbestehen, Sozialprojekte fortführen und andere Initiativen unterstützen können. Wir wollen mit unserem Verein weiterhin einen wesentlichen Beitrag zur dringend notwendigen sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft leisten und uns nicht durch finanzielle und gesellschaftliche Zwänge ausbremsen lassen! **Vielen Dank für Deine Hilfe!** ------------------------------------------------------------------------------------ Zur Arbeit von Transition Town Witzenhausen: Wir unterstützen somit Projekte, die das Leben in und um Witzenhausen durch ihre sozial, kulturell oder ökologisch wertvolle Arbeit bereichern. Ziel ist Wandel zu gestalten, die Stadt zu wandeln und Gemeinwohlökonomie (Allmende-Konzept) in die Welt zu bringen. Dazu gehören: * Verbraucherberatung * Geflüchtetenhilfe * Lebensmittel-Fairteiler * Lebensmittelkooperative / FoodCoop * Sprachunterricht / Sprachcafé Außerdem führen wir eigene Projekte durch: * die essbare Stadt * Seminarbetrieb * EU-Freiwilligenprojekte * Repair-Café
  • Sozio-ökologisch Grüne Kommune / EuroEco Village / GlobalEco Village
  • Moselblick
  • NEWW | Zukünfte Hannover